8. Fasten-Tipp

Koch-Tipps fürs Wochenende

Kochen Sie am Wochenende basenüberschüssige Entsäuerungs-Heilkost, um Ihren Körper zu entschlacken. Frühstück und Mittagessen beginnen Sie jeweils mit einem frischen Blattsalat. Danach gibt es ein oder mehrere Gemüsesorten Ihrer Wahl (z.B. Kürbis, Pastinaken, Möhren oder Fenchel), die Sie in einem Topf mit Dämpfeinsatz schonend gedämpft haben, dazu Pellkartoffeln (alles ohne Salz zubereitet).

Falls Sie Lust auf Süßes verspüren, legen Sie zum Mittagessen ein paar Apfelspalten im Kochtopf oben auf das Gemüse zum Mitdämpfen. Zum Würzen stehen Sesamsalz (auch Gomasio genannt, im Reformhaus oder im Bioladen erhältlich), Sojasoße und ein hochwertiges Pflanzenöl (bevorzugt Leinöl wegen seines einzigartig hohen Anteils an Omega-3-Fettsäuren) auf dem Tisch. Butter und über Nacht in Wasser eingeweichte Haselnüsse oder Mandeln komplettieren das Menu. Für das Abendessen schlagen wir Ihnen eine mild gewürzte, pürierte Gemüsesuppe vor. Dazu ein paar knackige Reiswaffeln mit Butter und ein leckerer selbstgemachter Brotaufstrich aus pürierten Avocados. Verwenden Sie „Lebens“mittel, die ihren Namen auch verdienen: Frisch, lebendig, unbehandelt und naturbelassen sollten die Zutaten sein! Morgen geht es weiter mit Tipps für ein gesundes Wochenende.