Aus- & Fachfortbildungen

Home » Aus- & Fachfortbildungen » Craniosacral-Therapie » Craniosacral-Therapie für Babys und Kleinkinder

Craniosacral-Therapie für Babys und Kleinkinder

Respekt - Vertrauen - Empathie – mit Etienne Peirsman

Videointerview mit Etienne Peirsman

Videointerview mit Etienne Peirsman
zum Thema Legasthenie

Diese Fachfortbildung richtet sich an alle, die mit Babys arbeiten – Hebammen, Physio- und Ergotherapeuten, Heilpraktiker sowie an Berufsgruppen, die mit Familien mit Babys arbeiten. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der Craniosacral-Therapie.

Alle Babys sind von Anfang an vollkommen. Wenn wir in die Augen eines Babys schauen, können wir ihre Unschuld und Vollkommenheit erkennen. In dieser Fachfortbildung begegnen wir auch der eigenen Vollkommenheit und können auf diese Weise Kontakt herstellen zu Vertrauen, Unschuld und Liebe – eine bedeutende Voraussetzung, um mit einem neugeborenen Kind in echter Empathie zu sein. Mithilfe unterschiedlicher Techniken lernen wir, mit der Intelligenz von Babys zu kommunizieren und sie in dieser Welt willkommen zu heißen. Darin liegt das wahre Geheimnis all unserer Arbeit: mit einem anderen Wesen real in Kontakt zu treten, Liebe zu geben, aber auch Liebe von einem solchen Wesen zu empfangen. Sie lernen Techniken kennen, die helfen, sich auf die Geburtserfahrung einzustimmen und bestimmte Problematiken aufzulösen, die mit dieser im Zusammenhang stehen.

Am letzten Tag kann jeder Teilnehmer ein Kind (bis neun Jahre) in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten in den Kurs mitbringen, um das Erlernte anzuwenden. Bei Anmeldung bitte mitteilen, ob Sie ein Baby oder Kleinkind vorstellen möchten.

Weitere Inhalte dieser Fachfortbildung sind u. a. folgende strukturelle Methoden und Themen:

  • Die Beurteilung der cranialen Faszien und Knochen
  • Faszien Release
  • Behandlung von Nacken- und Hüftproblematik
  • Reflux
  • Unfähigkeit zu saugen
  • Obstipation
  • Techniken zur Harmonisierung der beiden Gehirnhälften
  • Umgang mit den Folgen von Kaiserschnitt
  • Anregung der Laktation


Auf der Grundlage seiner 40-jährigen Meditationserfahrung hat Etienne Peirsman in den letzten zwei Jahrzehnten einen einzigartigen Lehrstil mit einer mitfühlenden und meditativen Tiefe entwickelt. Er integriert einen praktischen, sachlichen Ansatz mit dem biodynamischen Ansatz der Craniosacral-Therapie. Beeindruckend ist die Intensität und Innigkeit des Kontaktes in der therapeutischen Begegnung.

Sein Spezialgebiet ist der Ausdruck des Herzens, die Long Tide und ihre Verbindung zu Meditation. Er sagt dazu: „Verwirf das Wort Therapie. Sie ist nicht Teil dessen, wer und was wir sind. Sieh es ein, du bist vollkommen, und dein Herz ist vollkommen“.

Eine langjährige Assistentin beschreibt seine Arbeitsweise wie folgt: Im Wesentlichen ist Etienne Peirsman ein biodynamischer Lehrer. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrungen mit unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen bezieht Etienne auch die bewährtesten Methoden aus dem gesamten Spektrum der Craniosacralen Arbeit und darüber hinaus ein. Er integriert sowohl Faszienarbeit, leichte viszerale Manipulation, schamanisches Sehen, die Verwendung der authentischen Stimme als auch gelegentlich mechanische Craniosacrale Techniken. Sein Ansatz ehrt die Grundlage der dynamischen Stille und erfüllt von diesem Ort aus auf gesunde und therapeutische Weise die Bedürfnisse von Körper, Geist und Seele.

Erforderliche Lektüre: Craniosacral Therapy for Babies and Small Children (2006)