Aus- & Fachfortbildungen
Fußreflexzonen-Massage im Kloster Gerode
Dozentin: Carmen Mager
Die Fußreflexzonen-Massage ist eine naturheilkundliche Methode, bei der durch die Massage spezifischer Zonen und Punkte am Fuß die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Jedes Organ und jeder Körperteil hat eine Projektionsfläche am Fuß.
Das Wirkungsprinzip der Fußreflexzonen-Massage entspricht den Grundprinzipien der chinesischen Meridianlehre. Diese geht davon aus, dass beim gesunden Menschen die Lebensenergie ungehindert durch die Meridiane, d. h. Energiebahnen, fließen kann und folglich alle Organe und Zellen des Körpers optimal mit Nährstoffen und Energie versorgt werden.
Gesundheit und Wohlbefinden sind gefährdet, wenn der freie Energiefluss aufgrund von chronischer Anspannung, Dauerstress, Bewegungsmangel, ungesunder Ernährung usw. längere Zeit gestaut oder blockiert ist. Dies kann langfristig zu diversen Beschwerden und Erkrankungen führen.
Ziel der Fußreflexzonenbehandlung ist es, durch spezielle Massagetechniken chronische Spannungen und Blockaden aufzulösen und das energetische System des gesamten Körpers wieder zu harmonisieren. Dies geschieht durch die lokale Massage der Reflexpunkte und die reflektorische Weiterleitung der gesetzten Impulse über Nerven- und Energiebahnen, so dass auf diesem Weg eine Anregung sämtlicher Organ- und Gewebefunktionen stattfinden kann. Ein freier Energiefluss unterstützt die Regeneration der Zellen, wodurch Vitalität und Wohlbefinden gesteigert werden. In diesem Sinne ist die Fußreflexzonen-Massage eine effektive Methode der Gesundheitsvorsorge.
Hinweis: Zum Umgang mit Corona
Wirkungsbereiche der Fußreflexzonen-Massage:
- statisch-muskuläre Belastungen und Beschwerden (Haltungsschäden, Zervikal- oder Lumbalsyndrom, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke, Hallux valgus)
- Verdauungsbeschwerden und hormonelle Störungen
- Kopfschmerzen unterschiedlicher Genese
- Stresssymptome (Hypertonie, Schlafstörungen, innere Unruhe)
Teil 1
Sie erlernen an diesem Wochenende einen vollständigen Ablauf der Fußreflexzonen-Massage mit diversen Grifftechniken, um die Reflexzonen der inneren Organe gezielt anzusprechen.
Inhalte:
- Allgemeine Einführung in die Wirkungsprinzipien der Fußreflexzonenmassage
- Grifftechniken zur Entlastung der Fußgewölbe
- Allgemeine Anregung der Organzonen an der Fußsohle
- Behandlung der Reflexzonen des Schultergürtels und der Wirbelsäule
- Anregung der Nieren- und Blasenzone
- Entspannungsgriffe für die Beckenzonen
Teil 2
Die Grundgriffe der Fußreflexzonen-Massage werden durch spezielle Grifftechniken und Lagerungsgriffe ergänzt. Dadurch können z. B. die Reflexzonen der Wirbelsäule am inneren Fußgewölberand, der Brustkorb am Fußrücken und die Kopf- und Nackenzonen über die Zehen gezielt angesprochen werden. Sicht- und Tastbefund werden in den Behandlungsablauf integriert.
Inhalte:
- Symptom- und Kausalreflexzonen
- Sedierungsgriff bei akuten Beschwerden
- Lagerungstechniken für den Schultergürtel
- Spezielle Grifftechniken für die Reflexzonen der Wirbelsäule
- Behandlung des Fußrückens (Brustkorb) und der Knöchelregion (Beckenzonen)
- Lokalisation der Hüft- und Iliosakralgelenke
- Behandlung der Kopf- und Zahnzonen
Teil 3 (Fachfortbildung "Klinische Fußreflexzonen-Therapie")
In der Fachfortbildung werden die Kenntnisse und Grifftechniken aus Teil 1 und 2 durch Behandlungsabläufe für spezifische Indikationen ergänzt. Weitere Inhalte sind die Lokalisation und Behandlung wichtiger Meridianpunkte am Fuß sowie Lagerungstechniken für Becken- und Schultergürtel.
Fragen und Fallbeispiele aus der eigenen Praxis werden in den Unterricht integriert.
Inhalte:
- Anamnese und Befunderhebung
- Spezifische Behandlung der Magen-Darmzonen
- Spezifische Behandlung der Nieren- und Blasenzone
- Behandlungsablauf für die Wirbelsäule und den Beckenbereich
- Behandlung der Kopf- und Zahnzonen
- Lokalisation und Behandlung bedeutender Meridianpunkte am Fuß
- Behandlungsablauf für Brustkorb und Atemwege
- Spezielle Lagerungstechniken für den Becken- und Schultergürtel
- Aspekte der Lymphbehandlung am Fuß
Voraussetzung: Belegung des Moduls Fußreflexzonen-Massage Teil 1 und 2 oder Vorkenntnisse in Fußreflexzonen-Massage/Therapie
Artikel über Fußreflexzonen-Therapie "Heilung, die durch die Füße geht"
von Carmen Mager aus der Zeitschrift "Pflegezeitschrift", 2015, Jg. 68, Heft 2
Eine Fachfortbildung "Lymphbehandlung am Fuß" wird zusätzlich angeboten.
Für weitere Informationen bitte hier klicken:
» Fachfortbildung Lymphbehandlung am Fuß
Wir beraten Sie gern! Kloster Gerode: Erika Schaller, Tel: 036072-8200
Eine Förderung über das Land ist in manchen Bundesländern möglich, so zum Beispiel in Brandenburg.