Schule für Craniosacral-Therapie
Zukünftige Termine
CST - Modul 7 - Behandlung von chronischen Traumata der Halswirbelsäule
Ort: Berlin
Dozent(en): Bettina Becher
Preis: € 320,-
Termin bitte erfragen!
CST - Modul 8 - Die Gesundheit des Gehirns
Ort: Berlin
Dozent(en): Giorgia Milne
Preis: € 330,-
Termin bitte erfragen!
CST - Modul 9 - Faszienbehandlung der Füße und Beine
Ort: Berlin
Dozent(en): Bettina Becher
Preis: € 320,-
Termin bitte erfragen!
Craniosacral-Therapie Ausbildung - Level II
Modul 6-9
Nach erfolgreichem Abschluss von Level II können Sie die Weg der Mitte Zertifizierung mit Anerkennung durch den Craniosacral Verband Deutschland (CSVD) erlangen. Zugangsvoraussetzungen und Prüfungsmodalitäten bitte erfragen.
Die folgenden Module 6 - 9 sind auch als Fachfortbildungen einzeln von Craniosacral-Therapeuten buchbar.
Wichtig: Zum Umgang mit Corona
Craniosacral-Therapie - Modul 6
Biodynamische Craniosacrale Körpertherapie - Teil 2 - Primäre Respiration, der Flüssigkeitskörper und der Prozess der Einstimmung
Erweiternde Fachfortbildung zur Biodynamischen Craniosacralen Körpertherapie u. a. mit den Inhalten: Palpation der flüssigen Ganzheit, die strukturelle und funktionale Mittellinie, Embryologie, die Zündung der Konzeption und der Geburt, Einführung in die Stoffwechselfelder nach E. Blechschmidt, Primäre Respiration und das kardiovaskuläre System, Selbstregulation – Anatomie und Beziehung, neuere wissenschaftliche Forschung
Craniosacral-Therapie - Modul 7
Behandlung von chronischen Traumata der Halswirbelsäule
Sie lernen die anatomischen Besonderheiten und die Biomechanik der Halswirbelsäule kennen sowie entsprechende Untersuchungstechniken, generelle und spezifische Mobilisation der Halswirbel, Mobilisierung der Facettengelenke, die Behandlung oberflächlicher und tiefer Faszien und Muskeln.
Craniosacral-Therapie - Modul 8
Die Gesundheit des Gehirns
In dieser Fachfortbildung erforschen wir die Anatomie, Struktur und Funktion des Gehirns sowie seine Gesundheit. Der komplexe Aufbau des Gehirns wird modellhaft und anschaulich dargestellt und dieses Wissen durch die Behandlungen nachhaltig integriert. Die Manifestation einer Krankheit (dis-ease) wird als Teil eines funktionellen Ganzen verstanden. Über dieses Verständnis wird es möglich, eine Vielzahl von Beschwerden, mit denen Patienten in die Praxis kommen, wie z. B. Schlafstörungen, Legasthenie, zerebrale Lähmungen, Schlaganfall, Hirnverletzungen, zu behandeln. Jeder Unterrichtstag beinhaltet Theorie, Präsentation, praktische Demonstration auf der Behandlungsliege und Behandlungsaustausch.
Craniosacral-Therapie - Modul 9
Faszienbehandlung der Füße und Beine
Bei chronischen Muskelverspannungen und verdichteten, verkürzten Bindegewebsstrukturen (Sehnen, Bänder, Retinakula) ist die Arbeit an den Faszien hilfreich. Dadurch werden Muskulatur und Gelenke entlastet und Bewegungsspielräume vergrößert. Die Fuß- und Beinbehandlung harmonisiert das Spannungsgefüge, verbessert die Körperstatik, entlastet die Beingelenke ebenso wie Becken und Rücken und ermöglicht somit auch eine freiere Bewegung des craniosacralen Impulses durch das System. Spezifische Anwendungsbereiche sind hier: Fuß-, Knie- und Hüftbeschwerden, Beinlängendifferenz, Folgebeschwerden bei Fehlstellungen der Füße, der Beine und des Beckens inkl. dadurch hervorgerufene Rückenschmerzen, haltungsbedingte chronische Belastungen, besondere Anforderungen (z. B. bei Tänzern, Sportlern)
Wir beraten Sie gern! Berlin, Astrid Kleinke, Tel.: 030-813 10 40, Kloster Gerode, Erika Schaller, 036072-8200